KUW

 

Die Kirchliche Unterweisung

Worüber staunst du? Warum feiern wir Weihnachten? Und was hat es mit Ostern auf sich? Gibt es einen Gott? Was ist dir in deinem Leben wichtig?

Solche Fragen beschäftigen uns ein Leben lang: Alltagsfragen, Fragen nach Gut und Böse, nach Gott und dem Sinn des Lebens. Sie können und müssen nicht alle beantwortet werden - trotzdem ist es wichtig, diese zu stellen und zu diskutieren. 

In der Kirchlichen Unterweisung (KUW) suchen wir gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen nach möglichen Antworten auf die Fragen des Lebens. Altersentsprechend bieten wir Raum zum Staunen und Erleben – und bemühen uns darum, die Kinder und Jugendlichen darin zu bestärken, ihren eigenen Zugang zur Religion und zum Glauben des Christentums zu finden.

Ziele der KUW

  • Kinder und Jugendliche erhalten die Möglichkeit, eigene Erfahrungen rund um die Kirche, Gemeinschaft und Glaube zu sammeln. 
  • Kinder und Jugendliche sollen spüren, dass Lebensthemen alle von uns beschäftigen und bereits in biblischen Zeiten zentral waren. 
  • Wir wollen verschiedene Formen von Gemeinschaft pflegen und uns, wie bereits Jesus, Gedanken dazu machen, was es braucht, damit Leben gelinen kann. 

 

Wie ist die KUW aufgebaut?

Von der 2. Klasse an erhalten alle Kinder aus reformierten Haushalten/Familien Informationen und eine Anmeldung zur kirchlichen Unterweisung. Der Besuch der KUW ist Voraussetzung für die Konfirmation.

KUW l / 2. + 3. Schuljahr

In der KUW l erfahren die Kinder, dass sie in der Kirche willkommen sind. Sie lernen zudem die Bedeutung von Taufe und Abendmahl kennen.

KUW ll / (4. +) 5. Schuljahr

In der KUW ll lernen die Kinder die Entstehung der Bibel, die geschichtlichen Wurzeln des Christentums und die wichtigsten Feste im Kirchenjahr kennen. Zudem gehen wir der Frage nach: Was sagen und biblische Geschichten heute?

KUW III / 7. und 9. Schuljahr

In der KUW III reflektieren die Jugendlichen Glaubens- und Lebensfragen im Dialog mit der Zeit und ihrer eigenen Lebenswelt.

Der obligatorische Unterricht für die Oberstufe wird ergänzt durch den Besuch von sog. Wahlkursangeboten, Gottesdiensten und anderen kirchlichen Feiern und Veranstaltungen.

7. Klasse

  • Infoanlass für Eltern und Schüler*innen; Einführung Wahlkursangebot   etc.
  • Pfingstlager, Samstag bis Pfingstmontag
  • 1 Jugend-Gottesdienst 
  • 4 kirchliche Wahlkursangebote 

8. Klasse

  • 1 Jugend-Gottesdienst
  • 4 kirchliche Wahlkursangebote

9. Klasse

  • Konf-Starttag (September, Samstag)
  • Konf-Lager (September, Montag bis Mittwoch)
  • 1 Jugend-Gottesdienst 
  • 4 kirchliche Wahlkursangebote 
  • Konf-Vorbereitung (12 – 16 Lektionen; je nach Klassengrösse)
  • Konf-Hauptprobe
  • Konfirmation

Im letzten Teil der KUW des 9. Schuljahres bereiten sich die Jugendlichen auf ihre Konfirmation vor. Die Konfirmation ist der feierliche Abschluss der KUW. Mit der Konfirmation bestätigen sie ihre Taufe und die Zugehörigkeit zur reformierten Kirche.

Die Konfirmation in Landiswil findet in der Regel am Sonntag vor Auffahrt statt. Die Konfirmation in Biglen findet in der Regel am Sonntag nach Auffahrt statt.

Mehr über die Konfirmation finden Sie hier

Organisatorisches

Freiwillig - aber verbindlich

Der Besuch der KUW und die Konfirmation sind grundsätzlich freiwillig. Nach der Anmeldung erwarten wir jedoch, dass der Unterricht, die dazugehörenden Anlässe und Gottesdienste regelmässig besucht werden. Wir bemühen uns, Termine möglichst sinnvoll zu wählen, können Kollisionen mit anderen Freizeitaktivitäten jedoch nicht vermeiden. Da sich die KUW aber pro Schuljahr auf einige wenige Nachmittage beschränkt, sind wir darauf angewiesen, dass die Kinder und Jugendlichen den Zeiten der KUW so weit wie möglich den Vorrang geben. Der Besuch des Unterrichtes, von Wahlkursangeboten oder weiterer kirchlicher Anlässe sind Voraussetzung für die Konfirmation.

Selbstverständlich sind Absenzen bei Krankheit, Schnuppertagen oder ähnlichem möglich (analog zur Schulregelung). Wir bitten Sie, das Kind vorgängig bei der Unterrichtsperson abzumelden.

Elternkontakte

Das Interesse und die Beteiligung der Eltern am Unterrichtsgeschehen trägt einen grossen Teil zum Gelingen des Unterrichtes bei. Es ist uns darum ein Anliegen, den regelmässigen Kontakt mit Ihnen zu pflegen. So laden wir Sie vor dem Unterricht der 2. Klasse zu einem Elternabend ein.

Zu Beginn der 7. Klasse werden Eltern und Jugendliche im Rahmen eines Informationsanlass in das Wahlkurssystem eingeführt. Ebenfalls in der 7. Klasse wird im zweiten Semester an einem Abend über das Pfingstlager informiert.

In der 9. Klasse findet ein Konfirmationsbesuch statt.

Die Gottesdienste, die wir gemeinsam in der KUW vorbereiten und feiern, sind Feiern für die ganze Familie. – Sie sind immer herzlich willkommen!

Besondere Situationen

Wenn ihr Kind auswärts eine andere Schule besucht oder es eine besondere Begleitung benötigt, wenden Sie sich an die entsprechende Unterrichtsperson. Zusammen suchen wir nach einer guten Lösung.

Anmeldung

Die Anmeldung zur KUW erfolgt gegen Ende des 1. Schuljahres. Alle interessierten Kinder sind herzlich eingeladen, die KUW zu besuchen.

Die KUW ist grundsätzlich kostenlos (Lagerbeiträge möglich) und wird von den Kirchensteuern finanziert.

Aufteilung der Klassen

KUW I und II werden getrennt in Arni, Biglen und Landiswil unterrichtet.

KUW III: 
Klasse Arni/Landiswil (Konfirmation in der Kirche Landiswil)

Alle Schülerinnen und Schüler aus Landiswil/Obergoldbach sowie Schülerinnen und Schüler aus Arni, welche die Realschule in Arni besuchen.

Klasse Biglen (Konfirmation in der Kirche Biglen)

Alle Schülerinnen und Schüler aus Biglen sowie Schülerinnen und Schüler aus Arni, welche die Sekundarschule in Biglen oder das Gymnasium besuchen.

Die Klassenaufteilung kann je nach Anzahl der Schülerinnen und Schüler variieren!

Fragen?

Melden Sie sich einfach bei der entsprechenden Unterrichtsperson:

KUW I und II: Katechetin Ruth Rohrer

KUW III 7. Klasse: Pfarrerin Rachel Drollinger und Katechetin Ruth Rohrer

KUW III 9. Klasse Biglen: Pfarrerin Carmen Stark 

KUW III 9. Klasse Arni/Landiswil: Pfarrerin Rachel Drollinger